September 2011

Warum wählen wir Regierung und Parlament nicht getrennt?

Wer gestern Abend die Sendung Bürgerforum im ORF zum Thema Korruption gesehen hat und aufmerksam aktuelle Kommentare in Zeitungen, im Internet oder aktuelle Bücher verfolgt, Initiativen von Bürger_innen und Altpolitiker_innen wahrnimmt, wird zweifelsfrei feststellen, dass sich Österreich (und andere Länder) in einer veritablen Demokratiekrise befinden. Bürger und Bürgerinnen haben nicht mehr den Eindruck, dass Volksvertreter_innen

Weiterlesen »

Ein Lob den Wiener Linien.

„Der 49er kommt einfach nicht. #wienerlinien #fail“. Oder: „Na super. Da sitze ich in der U-Bahn und muss plötzlich aussteigen. Keiner kennt sich aus.“ Solche oder ähnliche Tweets bzw. Statusmeldungen auf Social Media-Plattformen waren bis vor kurzem alltäglich. Doch seit einiger Zeit gehören diese Meldungen eher der Vergangenheit an, das Bashing und das #fail bezeichnen

Weiterlesen »

Urbane Mobilität einst und morgen.

Die Firma Hildebrands Deutsche Schokolade veröffentlichte im Jahr 1900 eine Serie von Postkarten (Beispiele in diesem Blog), damals ein beliebtes Marketing-Instrument. Inhalt der Serie: Wie wird das Jahr 2000 wohl aussehen? Sehen Sie sich zuerst die Postkarten an, und dann kommen Sie gerne hierher zurück. Mobilität um 1900 Skurril und witzig, wie man sich vor

Weiterlesen »

Die Daten-Kraken.

Facebook hat es geschafft. Rückte in den letzten Wochen und Monaten Google+ in den Vordergrund der Aufmerksamkeit, wenn es um das Thema Social Media ging, schlägt Facebook zurück. Ein User-Profil auf Facebook wird zunehmend ein Tagebuch des Lebens und nennt sich Timeline. Das ist zumindest die Absicht von Mark Zuckerberg und seiner Plattform, wie er

Weiterlesen »

Gastbeitrag: Don't ask, don't tell – Wie ist das eigentlich im österreichischen Bundesheer?

In den USA wurde vor kurzem die Don’t ask, don’t tell-Regel im Militär abgeschafft. Auch US-Soldaten und -Soldatinnen dürfen nunmehr an ihrem Arbeitsplatz offen ihre sexuelle Orientierung kundtun. In Europa blickt man mitunter skeptisch Richtung USA, Kanada oder Australien. Möglicherweise ist in Europa das Militär ein einfach zu konservativ-national besetztes Thema, als das man sich

Weiterlesen »

Hallo Heterosexuelle. Ich hätte da eine Bitte.

Kaum eine Rechtsmaterie betrifft so viele Personen und ist zeitgleich so unbekannt, wie das über 200 Jahre alte Eherecht, das freilich die eine oder andere Novelle bekam, aber in der Grunddefinition gleich geblieben ist. Und ich spreche da jetzt übrigens einzig und allein von der staatlichen Zivilehe und nicht von einer kirchlichen Trauung! Leider schaut

Weiterlesen »

Wie digitale Zertifikate der niederländischen Regierung zum Verhängnis wurden.

Es begann im Iran. Als ein iranischer User ein nicht funktionierendes digitales Zertifikat meldete als er sein Gmail-Konto abrufen wollte, stellte Google fest, dass die Zertifikate der in den Niederlanden ansässigen Firma DigiNotar gefälscht und auf verschiedene Domains angewandt wurden. Google sperrte daraufhin alle DigiNotar-Zertifikate in seinem Browser Chrome, wie Google hier bekannt gab. Mozilla

Weiterlesen »

Deine Lieblingsfarbe?
Your favourite colour?