März 2009

Kulturausschuss vom 31.03.2009

Post Nr. 1 AZ 01003-2009/0001-GKU; MA 07 – 403/09 Dem Verband österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung werden für das Projekt „KulturlotsInnen als Brücke zwischen ArbeitnehmerInnen, Wiener Kunst- und Kulturinstitutionen“ nachstehende Subventionen genehmigt: 2009 80 000 EUR 2010  80 000 EUR Der auf das Verwaltungsjahr 2009 entfallende Betrag in der Höhe von 80 000 EUR ist auf Haushaltsstelle 1/3813/757 gegeben.

Weiterlesen »

Live Tweets vom Gemeinderat.

Normalerweise blogge ich hier aus dem Gemeinderat. Heute probiere ich es mal mit Twitter, auch wenn die Kürze der Meldungen (maximal 140 Zeichen) auch eine Herausforderung ist.   Also: Probieren wir es mal mit einem Live-Twitter vom Gemeinderat. Einfach hier klicken: twitter.com/marcoschreuder Sebastian Moser hat auf seinem (übrigens sehr lesenswerten) Blog einen Live-Stream meiner Gemeinderats-Tweets

Weiterlesen »

Twouble with Twitters

Ich bin ja ein Twitter-Mensch und microblogge gerne und nütze Twitter als Kommunikationsmedium und zum Austauschen von wasauchimmer. Das mache ich so gerne wie etwa ein Armin Wolf. Twitter gibt 140 Zeichen Platz. Und da können Botschaften in die Welt geschickt werden, kann auf Botschaften geantwortet werden und andere User_innen können auch private Nachrichten geschickt

Weiterlesen »

Lev Raphael – Winter Eyes. Eine Rezension mit facebook Interview.

Vor einigen Tagen erschien der Frühlings-Katalog der Buchhandlung Löwenherz, dem Buchladen für Lesben und Schwule. Dieses Mal durfte ich (wieder mal) den Gast-Rezensenten spielen. Unter der Rubrik „Löwenherz KundInnen empfehlen“ schrieb ich über den Roman Winter Eyes von Lev Raphael. Das Außergewöhnliche an dieser Rezension, war aber die Entstehungsgeschichte. Ich habe hier bereits vor einigen

Weiterlesen »

Take back public space. Heute 19 Uhr in der Fleischerei.

Take back public space! Wie in Wien mit dem öffentlichen Raum – der nun mal allen Wiener_innen gehört – umgegangen wird, zeigte im Vorjahr die Rathaus-SP und die (ihr zu einem gewissen Teil gehörende) Firma Gewista. Denn alle Ankündigungen im öffentlichen Raum können ausschließlich und nur noch über die Gewista und ihrer Tochterfirmen affichiert werden.

Weiterlesen »

Gedenken im Internet. Eine Ausstellung über den 10. Mai 1940.

Auf der Website www.wo2online.nl kann der_die Besucher_in die Geschehnisse des 10. Mai 1940 und den darauf folgenden fünf Tagen am Bildschirm nochmal „erleben“. Zuerst befindet man sich in einer niederländischen Wohnung. Es ist der 10.5.1940 um 3:55 Uhr. Durch die Wohnung wandernd (und klickend) können Tageszeitungen dieses Tages gelesen werden und Radioberichte gehört werden. Zeitzeug_innen

Weiterlesen »

Von Barcelona lernen. Fazit einer Reise.

Wenn ein ganzer Ausschuss reist, soll ja auch was für die Heimatstadt mitgenommen werden. Wer reist, lernt. Die Mitglieder des Kulturausschusses und Stadtrat Mailath-Pokorny waren – wie viele meiner Facebook-Freunde und Twitter-Verfolger_innen wissen – vorige Woche in Barcelona und Valencia und hatten die fachkundige Leitung durch Dietmar Steiner vom Architekturzentrum Wien. Hier nun einige Gedanken

Weiterlesen »

Ausschussreise nach Barcelona und Valencia.

Heute fliege ich zu einer Studienreise des Kulturausschusses nach Barcelona und Valencia. Mit dabei sind nicht nur alle Kulturausschuss-Kolleg_innen von SP, VP und FP, sondern auch ST Mailath-Pokorny und – was mich sehr freut – Dietmar Steiner vom Architekturzentrum Wien, um sich viele Architektur- und Stadtplanungs-Projekte anzusehen. Das, obwohl wir der Kulturausschuss sind, und nicht

Weiterlesen »

Übersicht zur Wirschaftskrise in der EU.

Als gebürtiger Niederländer lese ich oft den NRC Handelsblad, eine niederländische Tageszeitung der Spitzenqualität (von der man in Österreich nur träumen kann). Die gute Nachricht für Nicht-Niederländer_innen: Es gibt auch englischsprachige Nachrichten. Eine ausgezeichnete Übersicht findet sich zur Zeit hier: Durch ein Klick auf ein europäisches Land erhält man übersichtlich Informationen wie Schuldenstand, Wirtschaftswachstum, Rating

Weiterlesen »

Deine Lieblingsfarbe?
Your favourite colour?