Uncategorized

Ein großes goldene Ehrenzeichen und Ulrike Lunaceks Laudatio

Als ich vor einigen Wochen gefragt wurde, ob ich das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich annehmen möchte, habe ich tatsächlich kurz nachgedacht. Denn hat nicht jede 24-Stunden-Pflegerin den mehr verdient? Jede Pflegekraft in Covid-Stationen? Ich habe mich jedoch für die Annahme entschieden und das Ehrenzeichen am 27. Juni von Bundesratspräsidenten Christine

Weiterlesen »

Impfpflicht – Meine Rede und Antwort auf viele Mails

Heute stimmt der Bundesrat darüber aber, ob wir die Impfpflicht beeinspruchen werden oder nicht. Dazu habe ich den letzten Wochen und Monaten einige hundert E-Mails und Briefe erhalten. Aus Mangel an Ressourcen ist es mir leider nicht möglich jede einzeln zu beantworten. Daher habe ich mich entschlossen, meine heute geplante Rede hier online zu stellen

Weiterlesen »

Alter Kulturkampf: Was zum ABBA-Comeback zu sagen ist.

„ABBA VOYAGE“ – Was zum ABBA-Comeback noch gesagt werden muss, weil sich ein Kulturkonflikt der Achtziger merkwürdig wiederholt: Als ich in den späten Siebzigern und Achtzigern zur Schule ging, war’s besser man verschwieg dass man ABBA mag. Die Frage „Stones oder Beatles?“ war noch immer zu hören. Aber es war verpönt Musik aufgrund seiner Unterhaltung

Weiterlesen »

Weltaidstag 1. Dezember. Erinnerungen.

Ich gehöre der Generation an, die Ende der 80er Jahre, als er eigentlich sexuell sehr aktiv werden wollte, von einer neuen „Seuche“ hörte. Manche sagten „Schwukenkrebs“. Und dass ein Kondom wichtig sei. Noch immer bin ich meiner Schule (Tourismusschulen Salzkammergut Bad Ischl) dankbar, dass es schon 1988 Info-Veranstaltungen zum Kondom-Gebrauch für alle Schüler*innen gab. Inwieweit

Weiterlesen »

Neue Episode mit Corinne Hermès

In unserem Merci, Chérie-Podcast haben wir dieses mal die Eurovision Song Contest Gewinnerin von 1983 zu Gast. Corinne Hermès gewann für Luxemburg mit „C’est la vie est cadeau“. Hört euch die Episode hier an.

Weiterlesen »

Neue Episode „Wie schaffst du das?“

Für die Grüne Wirtschaft betreibe ich seit etwa einem Jahr den Podcast „Wie schaffst du das?“ In der aktuellen Episode habe ich die Freude mit Astrid Roth zu sprechen. Sie ist Arbeitspsychologin und Unternehmensberaterin. Und sie verrät uns vieles zu Zoom und Co.: „Wie schaffst du Videokonferenz? Überall wo es Podcasts gibt (Spotify, Apple Podcast,

Weiterlesen »

Neue Merci Chérie-Episode: Black Entries Matter

Eine neue Episode ist bei meinem Eurovision Song Contest Podcast “Merci, Chérie“ erschienen. Alkis und ich schauen uns die Geschichte schwarzer Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne der größten Musikshow der Welt an. Für Österreich traten bislang drei mal schwarze Künstler*innen an. Wir haben sie alle drei zur „Black Lives Matter“ Bewegung interviewt. Stella Jones

Weiterlesen »

Botschaften der Parteien im Wiener Wahlkampf

Bei diversen Workshops zur politischen Kommunikation werde ich oft gefragt, welche Botschaften welche Parteien denn nun haben. Ich finde das erstaunlich, weil sie ja klar und deutlich auf den Plakaten stehen oder in Videos wahrzunehmen sind. Ebenso in den TV-Debatten sind sie durch die dauernde Wiederholung wahrzunehmen. Aber aus irgendeinem Grund nehmen erstaunlich viele Leute

Weiterlesen »

Bloggt man 2020 überhaupt noch?

Ja, es ist sehr sehr lange her, dass hier ein Artikel veröffentlicht wurde. Im Zuge des Re-Designs meiner Webseite stellte sich für mich die Frage, ob ich die alten Blogbeiträge überhaupt behalten soll? Aber da manche immer noch gerne gelesen und darauf referenziert wird, behielt ich sie. Allerdings sind Blogbeiträge heutzutage in der Direktkommunikation, die

Weiterlesen »

Deine Lieblingsfarbe?
Your favourite colour?