November 2008

Konsequenzen der Homo-Ehe

Konsequenzen – oder was kommt wenn die sogenannte Homo-Ehe, also die Möglichkeit der Eheschließung für Lesben und Schwule kommt? Ein Tortendiagramm! Mehr nicht ganz ernst zu nehmende Tortendiagramme gibt es auf Stefan Niggemeiers Blog. Empfehlenswert.

Weiterlesen »

Erfreuliches zu unserem Hotel in Hannover.

Wie BodenseePeter auf seinem Blog mitteilt, wird in Zukunft das Hotel Viva Creativo zukünftig WLAN gratis anbieten. Und das war schon geplant BEVOR die Blogsphäre eine kleine Minikampagne aus dem Boden stampfte. Erfreuliche Nachrichten also. Jetzt weiß ich, wo ich das nächste Mal in Hannover übernachten werde… Trotzdem waren die Reaktionen der Blogsphäre überwältigend. Das

Weiterlesen »

Jüdische Friedhöfe Währing und Hamburg-Altona im Bezirksmuseum Währing – Und eine Häupl-Anfrage

Gestern wurde die Ausstellung Orte der Erinnerung – Jüdische Friedhöfe Wien-Währing und Hamburg-Altona im Bezirksmuseum Währing eröffnet. Ich durfte gemeinsam mit Nationalratspräsidentin Barbara Prammer und dem Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Ariel Muzicant die Ausstellung auch mit einem Redebeitrag eröffnen. Ich habe doch ein bisschen zur Verwirklichung dieser Ausstellung beitragen dürfen. Anfang dieses Jahres sammelte ich

Weiterlesen »

Landtag, 27.11.

Die heutige Landtagssitzung beginnt mit einer mündlichen Anfrage von mir an Häupl. Ich frage ihn, welchen Beitrag das Land Wien zur Sanierung jüdischer Friedhöfe beitragen wird. Häupls Antwort: Gar nichts. Dazu habe ich auch eine Aussendung gemacht, die man/frau HIER nachlesen kann. Weitere Anfragen von Kenesei (VP) zum Vergaberecht Wiens, Holzmann (SP) zum Wiener Sozialhilfegesetz,

Weiterlesen »

Tourismus 2.0 oder 5 Euro für eine Stunde WLAN

Das Hotel Viva Creativo befindet sich in Hannover. Der Name klingt irgendwie bemüht modern, oder? Stell dir aber nur mal kurz vor, du wirst dorthin eingeladen und darfst einen Vortrag über Tourismus 2.0 machen. Und das Hotel verlangt dann 5 Euro für WLAN. Pro Stunde! Mir ist das auch schon in zahllosen Hotels passiert. Manche

Weiterlesen »

Gemeinderat am 26.11. – Teil 2

Die ÖVP hat eine neue Stadträtin! nachdem Cortolezzis-Schlager in den Nationalrat gewechselt ist, nominierte die VP Isabella Leeb. Sie wurde mit 26 von 91 abgegebenen Stimmen gewählt (Anmerkung: Die VP hat 18 GemeinderätInnen). In ihrer Erstrede ist sie recht negativ, was mich überrascht. Sie kritisiert alles mögliche. In einer Erstrede hätte ich mir erwartet, es

Weiterlesen »

Gemeinderat am 26.11.

Nach der zweitägigen Budgetdebatte findet heute wieder ein ganz „normaler“ Gemeinderat statt. Und wie üblich beginnt dieser mit der Fragestunde, in zwei Grüne Anfragen gestellt wurden: Ich konnte Stadträtin Renate Brauner fragen, welche Prognosen für den Wien Tourismus 2009 zu erwarten sind, da es bislang widersprüchliche Informationen dazu gibt. Brauner und ich sind uns einig,

Weiterlesen »

Gemeinderat: Budgetdebatte Tag 2

Tag 2 der Budgetdebatte beginnt mit Wohnbau. Ich muss hier zugeben, dass ich nicht die gesamte Debatte mitbekommen habe, da ich Gespräche anderswo führen musste. Stadtrat David Ellensohn (Grüne) machte jedenfalls auf den sozialen Aspekt des Wohnens aufmerksam. Für Jungfamilien ist die Anschaffung einer Wohnung tatsächlich kaum noch leistbar. Deshalb haben wir auch Anträge eingebracht.

Weiterlesen »

Trostpreis: Ein Justizministerium für den Wahlverlierer.

Ich fasse es noch immer nicht. Der Wahlverlierer der letzten Wahl hieß vor allem ÖVP. Die auch – aber kronenzeitungseidank eben weniger – verlierende Partei SPÖ nimmt wieder Verhandlungen mit der ÖVP auf. Und letztere hat jetzt ein Ministerium mehr. Das Justizministerium. Exekutive und Justiz liegen also nun in schwarzer Hand. Erinnert sich Herr Faymann

Weiterlesen »

Gemeinderat: Budgetdebatte Tag 1, Teil 2

Ich würde ja gerne Spannendes berichten, aber es fällt mir schwer. Ich kann es nur so umschreiben: Die Debatte plätschert dahin. Martin Margulies der Grünen Wien versuchte zwar in seinem Debattenbeitrag etwas grundsätzlicher zu werden, damit einmal prinzipiell über unser Wirtschaftssystem diskutiert wird, aber neimand wollte den Ball aufnehmen. Eine Diskussion darüber war für Dr.

Weiterlesen »

Deine Lieblingsfarbe?
Your favourite colour?