Antisemitismus

Der Nahost-Konflikt und wir

„Warum tust du das, Marco? Warum äußerst du sich so deutlich im Nahost-Konflikt? Du kannst dabei doch nur verlieren?“ werde ich oft gefragt. Und natürlich stimmt das. Mit jeder Aussage zum Nahost-Konflikt kann man als Politiker oder Politikerin ausschließlich verlieren. Zu gewinnen gibt es da gar nix – weder in der öffentlichen Meinung, noch parteiintern,

Weiterlesen »

Warum ich mich vom SK Rapid Wien abwende.

Die Rapid! Als ich 1988 nach Wien kam und schlussendlich 1991 im 14. Bezirk landete, um dort einige Jahre zu leben, wurde ich bald vom Mythos Rapid erfasst. Ein Nachbar meinte, wenn man schon im 14. wohnen würde, dürfte man quasi keinen Meldezettel ausfüllen, wenn man nicht grün-weiß sei. Also ging ich ein paar Mal

Weiterlesen »

Ich lade ins Kino: 8.11., 19:30 im Cinemagic: Zwischen allen Stühlen

Ich lade gemeinsam mit Stadtrat David Ellensohn und dem KlezMORE Festival ins Kino: Zwischen allen Stühlen – Lebenswege des Journalisten Karl Pfeifer Cinemagic (ehem. Opernkino), Friedrichstraße 4 (Karlsplatz), 1010 Wien 8. November 2010 Beginn: 19: 30 Uhr rechtzeitig vorher dort sein (Zählkarten!) EINTRITT FREI in Anwesenheit von Karl Pfeifer Da kommt ein 10-jähriger jüdischer Bub

Weiterlesen »

Ich distanziere mich vom Gemeinderatsbeschluss zu Israel.

Ich gönnte mir ein paar Tage Urlaub und flog am Montag, den 31.5. wieder nach Wien zurück. Genau auf diesen Montag wurde die Gemeinderatssitzung kurzfristig verlegt. Umbuchen ging nicht mehr. Ich konnte mich daher nur entschuldigen und war nicht anwesend. Daher konnte ich auch nicht gegen einen Antrag, der im Gemeinderat gestellt wurde, stimmen. Das

Weiterlesen »

Warum ich kein Palästinensertuch oder Kaffiyah trage.

Diesen Beitrag hatte ich noch im Dezember vorbereitet und lag jetzt drei Wochen im Entwurf-Ordner. Mittlerweile ist im Gazastreifen der Krieg ausgebrochen und ich habe mir kurz überlegt, ob ich diesen Beitrag noch veröffentlichen soll. Ich entschied mich rasch dafür. Ein Grund, warum ich das tue, ist die merkwürdige Sympathie, die ich hierzulande für die

Weiterlesen »

Antisemitismus a la ÖGB.

Unglaublich, welche Mails einem manchmal zugestellt werden. Walter Sauer ist der stellvertretende Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungspolitik in der SPÖ und Sekretär im Internationalen Referat des ÖGB. Er schrieb eine Protesterklärungen an das Albert-Schweitzer Haus (der evangelischen Kirche) wegen der Kündigung einer Veranstaltung mit dem Titel „Gaza muss leben“. Soweit, so gut. Nur dann folgt eine

Weiterlesen »

Deine Lieblingsfarbe?
Your favourite colour?