Menschenrechte

Für Kritik an Konservativismus. Gegen One Way Tickets.

Aufregung gibt’s. Mein Bundesratskollege Efgani Dönmez sagte in der Boulevard-Zeitung heute, dass er die 5.000 Pro-Erdoğan-Demonstrant_innen, die am 23.6. eine Demonstration in Wien-Favoriten organisieren, mit einem „One Way Ticket“ ausstatten würde. Und dass ihnen keiner nachweinen würde. Er relativierte  später seine Aussage, und meinte es ginge um die als Vereine getarnten verlängerten Arme der türkischen

Weiterlesen »

Warum ich für den Nationalrat kandidiere.

Viele wussten es schon, viele ahnten es: Ich werde auf der Grünen Landesversammlung am 21. Oktober auf/ab dem 4. Platz der Wiener Liste zum Nationalrat kandidieren. Im Nationalrat hat man schlicht mehr politischen Spielraum, als dies im Bundesrat der Fall ist, so gern ich dieses Amt ausübe. Man kann Initiativen leichter starten, Anträge aller Art

Weiterlesen »

kreuz.net – oder wenn Katholizismus faschistoide Züge trägt

60 Jahre Menschenrechte – Teil 7: Eine Woche lange habe ich Menschenrechtsverletzungen gegen Lesben und Schwule weltweit angeprangert. Warum habe ich das getan und andere ausgeblendet? Lesben- und Schwulenrechte werden in den meisten Ländern der Welt nach wie vor nicht als Menschenrecht anerkannt. Kulturell und religiös bestimmte Vorurteile machen Fortschritte in diese Richtung so schwierig.

Weiterlesen »

Ahmadinejad: We don't have homosexuals in Iran

60 Jahre Menschenrechte – Teil 6:Der Iran gehört zu den Ländern die Homosexuelle am schlimmsten verfolgt, tötet und diskriminiert. Die Bilder erhängter Jugendlicher sind immer noch im Bewusstsein einer weltweiten Community und schockten viele Menschen.Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinejad war vor kurzem in den USA und sprach in Columbia auch über Lesben und Schwule. Seine

Weiterlesen »

Homophobie auf Jamaika. Und wie Dancehall artists Hass schüren.

ays“>60 Jahre Menschenrechte – Teil 4:Ein Beitrag aus Kulturzeit (3sat), den ich voriges Jahr schon einmal gepostet habe.In Jamaika werden Schwule oft batty men oder chi chi men genannt. Und wenn man so genannt wird, hat man das schlimmste zu befürchten. Auf Analsex drohen in Jamaika 10 Jahre Haft. Aber nicht nur die Politik und

Weiterlesen »

Arzt im Irak verhaftet. Grund: Artikel zu Homosexualität

60 Jahre Menschenrechte – Teil 3: In der Aprilausgabe der irakischen Wochenzeitung Hawlati fand sich ein Artikel über Sexualität. Hawlati ist die populärste kurdische Zeitschrift im Irak. Geschrieben wurde der Artikel vom Arzt Adel Hussein. Dieser schrieb in diesem Artikel nicht nur über Sexualität, sondern vor allem über Homosexualität. Auch wenn es sehr wissenschaftlich war. Das hätte er

Weiterlesen »

Erzbischof Migliore findet Gefängnisstrafen für Homosexuelle okay.

60 Jahre Menschenrechte – Teil 2 In 75 Staaten auf der Erde wird Homosexualität bestraft. In 9 davon mit dem Tod. Frankreich hat derzeit die Ratspräsidentschaft der EU inne. Bei der Vollversammlung der EU will Frankreich im Namen Europas vorschlagen, dass Diskriminierungen aufgrund der sexuellen Orientierung oder der Geschlechtsidentität weltweit geächtet werden. Damit will Frankreich

Weiterlesen »

Islamist aus Kuwait: Todesstrafe für Homosexuelle zu gut. Sollen gefoltert werden.

60 Jahre Menschenrechte – Teil 1Anlässlich des Tages der Menschenrechte am 10. Dezember werde ich mich in den nächsten Tagen mit den schlimmsten homophoben Menschenrechtsverletzungen weltweit beschäftigen. Dieser TV-Ausschnitt wurde genau vor einem Jahr, am 10.12.2007 im kuwaitischen Fernsehen, gezeigt. Vor genau 60 Jahren, am 10.12.1948, wurde die Deklaration der Menschenrechte von der UNO verabschiedet.Der

Weiterlesen »

Deine Lieblingsfarbe?
Your favourite colour?